Datenschutz

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir bei Nordpeis nehmen Datenschutz ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir speichern, wer Zugriff darauf hat, wie diese Daten verwendet werden und wie Sie Ihre Daten löschen lassen können. Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Ein Cookie enthält keine persönlichen Daten und kann nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet werden. Diese Cookies können Informationen an externe Unternehmen senden, die auf Grundlage dieser Informationen Dienstleistungen anbieten.

Mit wem teilen wir die Informationen?

Nordpeis arbeitet mit Unternehmen zusammen, die Webstatistiken für die Gruppe erstellen und an die wir unsere Cookies weitergeben. Wir nutzen Googles Analysetools auf unserer Website, um diese kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, mit welchen Unternehmen wir Informationen teilen und welche Art von Informationen diese speichern. Bitte beachten Sie, dass YouTube zu Google gehört. Die erhaltenen Informationen unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google. Googles Datenschutzrichtlinie .

Wir stellen sicher, dass Ihre uns übermittelten personenbezogenen Daten nicht missbraucht werden (vgl. die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes). Unsere Cookies können keine Schadprogramme verbreiten oder Ihren Computer in irgendeiner Weise beschädigen.

Welche Cookies verwenden wir?

YOUTUBE (im Besitz von Google)

SID & HSID
Diese arbeiten zusammen, indem sie Informationen über das Benutzerkonto und den Zeitpunkt des letzten Logins speichern.

Demografie
Demografische Profilerstellung der Nutzer

_VISITOR_INFO1_LIVE
Dieser Cookie dient als eindeutiger Identifikator zur Nachverfolgung der Videowiedergabe.

PREF
Dieser Cookie sammelt Nutzerdaten über auf unserer Website eingebettete Videos. Es handelt sich um einen Standard-Google-Cookie, der für verschiedene Google-Dienste verwendet wird. Er speichert Nutzereinstellungen und kann zur Personalisierung von Anzeigen in Google-Suchergebnissen genutzt werden.

APISID
Ähnlich wie APISID bei Google, sammelt es jedoch Informationen über YouTube-Videos, die Sie auf Ihrer Seite einbinden.

SSID & _SID
Ähnlich wie Google, nur dass sie Informationen über Videos sammeln. _SID identifiziert außerdem Benutzerkonten und den Zeitpunkt des letzten Logins auf YouTube.

YSC
Einer von vielen Cookies, die Google verwendet, um Nutzerinformationen zu sammeln und diese für personalisierte Werbung zu nutzen. Er findet sich auf Millionen von Websites. Er dient dazu, Webseitenbesuchern gezielte Werbung auf eigenen und anderen Websites anzuzeigen. Außerdem ruft er Informationen über Videos ab.

SAPISID
Einer von vielen Cookies, die Google verwendet, um Nutzerinformationen zu sammeln und diese anschließend für personalisierte Werbung einzusetzen. Er findet sich auf Millionen von Websites. Die Nutzerinformationen werden unter anderem über YouTube-Videos gesammelt.

FACEBOOK

Datum
Dieser Cookie identifiziert Ihren Browser, um verdächtiges Webverhalten und illegale Bots zu erkennen. Diese Cookies werden nach zehn Tagen gelöscht.

Wind
Wird verwendet, um Nutzern gezielte Werbung anzuzeigen, wenn diese bei Facebook angemeldet sind, und in einigen Fällen auch über andere Kanäle, die Facebook-Werbung ermöglichen.

GOOGLE

APISID & SSID
Diese Cookies stammen von Google und werden auf Millionen anderer Websites gefunden. Google sammelt all diese Informationen und nutzt sie, um Kunden personalisierte Werbung anzubieten.

NID
Einer von vielen Cookies, die Google verwendet, um Nutzerinformationen zu sammeln und diese dann für personalisierte Werbung einzusetzen. Auf Millionen von Websites zu finden.

PREF & SAPISID
Einer von vielen Cookies, die Google verwendet, um Nutzerinformationen zu sammeln und diese für personalisierte Werbung zu nutzen. Er findet sich auf Millionen von Websites. Er speichert Nutzerpräferenzen und dient der Personalisierung von Anzeigen in Google-Suchergebnissen.

HSID
Einer von vielen Cookies, die Google zur Erfassung von Nutzerinformationen verwendet. Wird zusammen mit SID verwendet, um Informationen über den Nutzer, das Benutzerkonto und den letzten Anmeldezeitpunkt zu sammeln.

ANDERE

_Ausweis
Doubleclick ist Googles Echtzeitgebote für Werbezwecke.

Motorrad
Quantcast ist auf Marketing spezialisiert und nutzt Segmentierung, zielgerichtetes Marketing und Marketing in der Gegenwart.

So deaktivieren Sie Cookies
Sie entscheiden selbst, ob Sie die Speicherung von Cookies zulassen möchten. Über das Menü Ihres Browsers können Sie festlegen, welche Arten von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer und anderer Websites beeinträchtigen kann. Auch das Anmelden kann dadurch erschwert werden. Informationen zu den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie in den entsprechenden Webseiten.

Welche weiteren Kundendaten speichern wir in unseren Systemen?
An Kundendaten speichern wir den Firmennamen, die Adresse, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer unserer Geschäftspartner sowie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer der jeweiligen Mitarbeiter unserer Geschäftspartner.

Woher stammen die Kundendaten?
Wir erhalten die Informationen entweder über Listen, die wir von unseren Geschäftskontakten bei der Erstellung/Pflege von Kundendaten erhalten, oder durch die Einreichung von Anfragen per E-Mail (Bestellungen, Supportanfragen usw.).

Wozu nutzen wir diese Informationen?
Wir nutzen die Informationen in unserem Kundenregister, um die Kundenbeziehungen zu pflegen, und stellen durch unsere Mailings sicher, dass Sie Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen über die neuesten Produktneuheiten, Auftragsbestätigungen, Preisänderungen und etwaige Änderungen im Personal von Nordpeis erhalten.

Grundlage der Behandlung
Nordpeis speichert personenbezogene Daten nur auf Rechtsgrundlage. Unsere Newsletter richten sich an Berufstätige und informieren über Neuigkeiten, Dienstleistungen und Produkte von Nordpeis. Wir nutzen Ihre Daten gegebenenfalls auch für die geschäftliche Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und/oder die Erfüllung eines bestehenden Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten bis zu 5 Jahre lang oder so lange, wie es zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Schutz personenbezogener Daten
Wir haben die neuen Gesetze und Verordnungen eingehend geprüft. Wir haben Datenbanken eingerichtet, in denen wir alle Informationen über unsere Kunden finden. Das bedeutet: Wenn Sie uns als Kunde kontaktieren und wissen möchten, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, erhalten Sie ab dem 1. Juli eine Übersicht. Die neuen Bestimmungen ermöglichen es Ihnen außerdem, Ihre Daten als Kunde aus unseren Datenbanken löschen zu lassen. Wir speichern nur relevante und notwendige Informationen über unsere Kunden; alle anderen Daten werden automatisch gelöscht.

Nordpeis respektiert Ihre Privatsphäre und hat interne Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten eingeführt. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten vor Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung geschützt sind.

Verfügbare Datenschutzrichtlinien

Die neuen Bestimmungen schreiben vor, dass die Datenschutzerklärung verfügbar sein muss, sobald Sie uns Informationen über sich selbst mitteilen. Sie sollten jederzeit wissen, wofür Ihre Daten verwendet werden und wie lange wir diese speichern. Manchmal benötigen wir Ihre Daten, um Ihnen die richtigen Informationen an die richtige Stelle weiterzuleiten. In diesem Fall möchten wir Sie darüber informieren, dass wir diese Informationen kennen, da wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten möchten. Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass Ihre Daten bei uns gespeichert werden, können Sie diese jederzeit aus unseren Datenbanken löschen lassen. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter [E-Mail-Adresse einfügen]. post@nordpeis.no .

Sicherheits- und Risikobewertung

Wir sind für die Bewertung von Datenschutzrisiken verantwortlich. Oberste Priorität hat für uns die gesetzeskonforme Verarbeitung der von uns gespeicherten Informationen. Jegliche Weitergabe an Dritte oder unbefugte Personen ist ausgeschlossen. Wir führen regelmäßig Risikobewertungen durch und prüfen, wie sensibel die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten tatsächlich sind. Strenge Verfahren sind unerlässlich, um Ordnung und Systematik im Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Die neuen Gesetze sehen strenge Anforderungen für den Umgang mit Verstößen vor. Das bedeutet, dass Sicherheitsverletzungen innerhalb einer bestimmten Frist gemeldet werden müssen. Es gelten zudem strenge Vorgaben hinsichtlich des Inhalts der Meldung und der zu benachrichtigenden Personen. Kurz gesagt: Die Nichteinhaltung der Datenschutzbestimmungen hat schwerwiegende Konsequenzen.

Ein sichererer Alltag für alle

Für viele Unternehmen bedeutet die Einführung der neuen Regeln einiges zu beachten. Auch wenn es aufwendig und anspruchsvoll erscheinen mag, ist es absolut notwendig. Wir leben in einem Zeitalter der Digitalisierung. Dies erfordert strenge Regeln, damit Unternehmen, Kunden und Lieferanten stets darauf vertrauen können, dass die vorhandenen Informationen sicher verarbeitet werden.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Teil eines noch sichereren Netzwerks zu sein!

Warenkorb
Favoriten
Ihr Warenkorb ist im Moment leer.
Ihr Warenkorb ist im Moment leer.